Warenkorb

Rücken, Muskeln, Gelenke

BESCHWERDEN DES BEWEGUNGSAPPARATS – MEIST VERURSACHT DURCH FUSS- ODER BEINFEHLSTELLUNGEN

Schmerzen der Muskeln, Knochen, Gelenke oder im Rücken betreffen fast jeden von uns

Immer mehr Menschen leiden an Schmerzen im Rücken, in den Muskeln oder Gelenken. 

Wir stehen täglich auf unseren Füßen – insgesamt ca. 50% unseres Lebens. Doch erst, wenn sie schmerzen, nehmen wir unsere Füße auch wahr. De häufigste Ursache für Schmerzen sind sogenannte Fußfehlstellungen, wie Senkfüße, Spreitzfüße oder Knickfüße. Solche Fehlstellungen, auch wenn sie geringen Ausmaßes sind, machen sich in der gesamten Muskel- und Knochenkette bemerkbar. Die Lösung lautet: Training der Muskulatur.

Keine Krücken, sondern Trainingsgeräte

Verteilung der Bewegung auf den gesamten Körper ist der Schlüssel für einen gesunden und funktionsfähigen Bewegungsapparat. Noch bis heute hält sich aber leider teilweise die Meinung, dass man Fußfehlstellungen durch “Ruhigstellung” behandeln kann. Sie kennen sicher die sogenannten “angepassten Einlagen”. Damit zwängt man den Fuß in eine unnatürliche, statische Haltung. Das Resultat ist, dass die Muskulatur keine Impulse bekommt. Damit kann sich der Körper auch nicht mehr optimal bewegen, da er keine entsprechenden Informationen von der Fußsohle erhält.

Weg von der Fußform hin zur Fußfunktion

Die neue Generation von Einlagen funktioniert propriozeptiv. Das bedeutet, dass die Einlagen über Muskelkettenendpunkte an der Fußsohle natürliche Bewegungsmuster aktivieren bzw. triggern. Dabei handelt es sich also quasi um Hilfe zur Selbsthilfe.

Medizinisch gesprochen handelt es sich um die gezielte Beeinflussung der Muskelaktivität über die Propriozeptoren der Fußsohlen, um damit eine schrittweise Normalisierung der Körperhaltung zu erreichen.
Die Fußsohlen haben eine herausragende Rolle, da sie im Stehen und Gehen die einzige Körperoberfläche mit Druckkontakt zum Boden sind. Nur über diese sehr geringe Fläche wird der Körper informiert, wie das Bewegungssystem gegen die Schwerkraft wirken muss.

Und diese Lauffläche packen wir in starre Schuhe mit starren Einlagen. Wir gehen nicht am Boden, sondern in Schuhen. Damit verlieren wir im Laufe der Zeit die Informationen, die wir beim Barfußgehen im Gelände erlernt und im Gehirn abgespeichert haben sollten.

TriggerMoving – die patentierte, propriozeptive Einlage von Dr. Lanz

Der international wirkende Orthopäde und Sportarzt, Dr. Eduard Lanz, betreute als Teamarzt mehrere Nationalmannschaften (zur Zeit ist er beim Tennis Daviscup Nationalteam von Österreich aktiv) und wurde dabei immer mit der Problematik von Schuheinlagen in Sportschuhen konfrontiert. Im Spitzensport ist es ungleich wichtiger, dass die Fußsohle möglichst viele Informationen an den Bewegungsapparat weitergibt und optimale Bewegungen triggert.

Mehrere Jahre Entwicklungszeit mit Bewegungsanalysen und wissenschaftlichen Studien führten schließlich zur Dr. Lanz Schuheinlage mit propriozeptiver Wirkung – noch lange, bevor dieses Thema in aller Munde war. Seine umfassenden Kenntnisse sowohl im Spitzensport, als auch in seiner täglichen Arbeit als Facharzt für Orthopädie mit Patienten, flossen dabei in die Entwicklung dieser patentierten Schuheinlage ein.
Inzwischen haben tausende Patienten diese Einlage täglich im Einsatz und die nachträglichen Befragungen der Patienten sprechen für sich. Die überwiegende Mehrheit spricht von “einer Besserung” bzw. “einer Linderung” der Beschwerden innerhalb kürzester Zeit.

TriggerMoving von Dr. Lanz ist keine orthopädische Stütze des Fußes, sondern ein Trainingsgerät, welches die natürliche Bewegung des Fußes wie beim Barfußlauf fördert und zur Behandlung und Prophylaxe schmerzhafter Funktionsstörungen des Fußes dient.

  • Patentierte, propriozeptive Einlagen
  • Behandlung und Prophylaxe schmerzhafter Funktionsstörungen des Fußes
  • Passen in jeden Schuh
  • Für Straßenschuhe und Sportschuhe erhältlich
  • Waschbar (Handwäsche)

TriggerMoving Comfort – zur Behandlung und Prophylaxe schmerzhafter Funktionsstörungen des Fußes

Diese Einlagen sind optimal für alle Straßenschuhe. Sie sind etwas dünner und nicht rutschfest. Bei Bedarf können die Einlagen auf einfache Weise im Vorderfußbereich mit der Schere leicht angepasst (zugeschnitten) werden. In den Größen 35-47 erhältlich.

Tipp: Sparen Sie 5€ und die Versandkosten und bestellen Sie gleich die günstigere Doppelpackung. Alle Details zur Anwendung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. 

TriggerMoving ProSport – ideal bei sportlicher Betätigung

Diese Einlagen sind optimal für alle Sportschuhe. Sie sind etwas dicker, dämpfend und rutschfest. Damit bleibt der Fuß auch bei Seit- und Sprungbewegungen auf der Sohle zentriert. Vermindert die Hornhaut- und Blasenbildung. Bei Bedarf können die Einlagen auf einfache Weise im Vorderfußbereich mit der Schere leicht angepasst (zugeschnitten) werden. In den Größen 35-47 erhältlich.

Tipp: Sparen Sie 5€ und die Versandkosten und bestellen Sie gleich die günstigere Doppelpackung. Alle Details zur Anwendung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. 

Bei welchen Problemen hilft TriggerMoving?

Folgende Probleme sind Zeichen einer Funktionsstörung, welche durch TriggerMoving unterstützend vermieden und behandelt werden können:

  • Fußfehlstellungen (Spitzfuß, Senkfuß, Knickfuß und Klumpfuß)
  • Zehenfehlstellungen (Hallux Valgus, Hammerzehen)
  • Verspannungen der Nacken- und Rückenmuskulatur
  • Verspannungsbedingte Kopfschmerzen
  • Fersenspornprobleme
  • Rotationsfehlstellungen der Beine
  • Funktionelle Beinlängendifferenz
  • Beckenschiefstand
  • Skoliosen
  • Hyperlordosen oder Hyperkyphosen der Wirbelsäule

TriggerMoving ist waschbar (Handwäsche) und in den Größen 35-47 erhältlich. Die Schuheinlage passt in beinahe jeden Schuh. Aus Sportschuhen müssen sie lediglich die Schuheinlage herausnehmen und TriggerMoving einsetzen. Bei allen anderen Schuhen einfach das Fußbett (falls vorhanden) herausnehmen und TriggerMoving einsetzen. Bei Bedarf kann die Einlage auf einfache Weise im Vorderfußbereich mit der Schere leicht angepasst (zugeschnitten) werden.

Wie wirkt TriggerMoving?

  • 1. Die Wirkung ist propriozeptiv Über Muskelkettenendpunkte an den Fußsohlen werden aktivierende oder hemmende Reaktionen für die Körperstatik propriozeptiv eingeleitet. Das heißt, die Einlage informiert über den Fuß den Körper und schafft einen muskulären Ausgleich durch einen aktivierenden Reiz für hypotone Muskelketten und einen deaktivierenden Reiz für hypertone Muskeln.
  • 2. Die Wirkung ist aktiv Durch das gezielte Platzieren von Plättchen an bestimmten Stellen der kurzen Fußmuskulatur im Vorfußbereich wird diese direkt zur Verbesserung der Fußstatik stimuliert. Für den Abstoß wird die Verriegelung des Fußgewölbes eingeleitet und der Abdruck über das Quergewölbe von der Großzehe auf die 2. bis 5. Zehe verlagert.
  • 3. Die Wirkung ist passiv Durch die passive Hebelveränderung im Fersen- und Mittelfußbereich der knöchernen (ossären) Strukturen werden Sehnenansätze sowie Fuß- und Unterschenkelmuskulatur entlastet. Durch die Ferseninnenranderhöhung und Mittelfußaußenranderhöhung wird die Dämpfungsbewegung passiv geführt und der Schritt über eine Bewegungskette abgefedert.
  • 4. Die Wirkung ist zentrierend Durch die Rutschfestigkeit der Oberfläche (TriggerMoving ProSport) bleibt der Fuß auch bei Seit- und Sprungbewegungen auf der Sohle zentriert. Subjektiv spürt man das als verbesserten Fersensitz und objektiv wird die Hornhaut- und Blasenbildung vermindert.
  • 5. Die Wirkung ist isolierend Zum Schutz des Fußes gegenüber unterschiedlichsten Böden und Belastungen dient der Aufbau mit zwei verschiedenen Materialien für Funktion und Dämpfung.

Sportarzt-Tipps für das Gehen und Laufen:

  • 1. Vor jedem Sport das Aufwärmen mit langsamen Dehnungsübungen beginnen.
  • 2. Beim Gehen und Laufen kurzen Armschwung, um den Schritt zu verkürzen, damit die Hebelwirkungen des Schuhes nicht zu lange auf den Fuß wirken. Das Lauftalent erkennt man wie das Radfahrtalent daran, dass es auch beim langsamen Gehen und Fahren mit hoher Frequenz agiert.
  • 3. Bei jedem Schritt sollte dem Nachlaufenden oder Gehenden die eigene Sohle gezeigt werden.
  • 4. In der Streckbewegung an die Gesäßmuskulatur denken bzw. diese aktivieren, da sie sowohl die Lendenwirbelsäule entlastet, als auch die Kniegelenke stabilisiert.

Je besser und exakter die Einlage an die Form des Fußes angepasst wird, umso schlechter ist sie für die Funktion des Fußes. 

Vertrauen gegen Vertrauen:

Bei uns können Sie Ihre Bestellung selbstverständlich auch nach Erhalt der Ware mittels Banküberweisung bezahlen! Sie erhalten das Produkt innerhalb von 1-3 Tagen ab Bestellung.

Vertrauen gegen Vertrauen:

Bei uns können Sie Ihre Bestellung selbstverständlich auch nach Erhalt der Ware mittels Banküberweisung bezahlen! Sie erhalten das Produkt innerhalb von 1-3 Tagen ab Bestellung.


Rechtlicher Hinweis:
Das beschriebene Produkt ist kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder für eine von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vorgeschlagene medizinische Behandlung. Folgen Sie den in der Packungsbeilage enthaltenen Anweisungen zur korrekten Verwendung. Nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis.

Teilen auf:

Zahlungsarten

 

Gratis Versand ab 50€

 

Zufriedenheitsgarantie

 

  • 100 Tage Geld zurück Garantie
  • Sicher Einkaufen mit SSL
  • Datenschutz & PCI zertifiziert