Wir legen höchsten Wert auf schonende Verarbeitung
Der Gossendorfer Fango kann therapeutisch und medizinisch nicht ohne entsprechende Aufbereitung angewandt werden. Er muss zerkleinert, gemahlen und gegebenenfalls getrocknet werden. Dabei hat die lehmartige vielfach aber auch steinharte Beschaffenheit der Heilerde ihre Tücken in der Aufbereitung für medizinische Zwecke. Nur durch langjährige Erfahrung in der Herstellung ist es möglich, diese Erde überhaupt weiterzuverarbeiten. Dabei ist das Mahlen der wichtigste Produktionsschritt, weil dadurch die Struktur der Heilerde derart veredelt wird, dass die mikroskopisch kleinsten Teilchen aus der Struktur des Tonminerals gelöst werden. Dies ist deshalb von Bedeutung, weil diese kleinen Teilchen hauptverantwortlich für die Wirkung der Heilerde sind.
Schonende Herstellung um die natürlichen Wirkungen der Heilerde nicht negativ zu beeinträchtigen
Bei der Herstellung der Produkte wird besonders darauf geachtet, dass der natürliche Fango durch den Produktionsvorgang nicht in seiner Wirkung beeinträchtigt wird. Durch den Herstellungsprozess sollen die Wirkstoffe sowie die Wirkmechanismen des Fango optimiert werden, weshalb fangocur höchsten Wert auf schonende Verarbeitung – vielfach in Handarbeit – legt.
Wissenschaftlich anerkannte Produkte durch ständige Forschung und Entwicklung
fangocur ist auch bestrebt, durch ständige Forschungen neue Erkenntnisse bei der Anwendung der Heilerde „Gossendorfer Fango“ zu erlangen. Dadurch entstehen neue Behandlungskonzepte und weitere natürliche Produkte, die es ermöglichen, zahlreiche Beschwerden auf rein natürliche Art ohne chemische Stoffe zu behandeln. Dies kann nur in universitärer Zusammenarbeit oder in Kooperation mit anderen anerkannten Forschungseinrichtungen erfolgen. fangocur ist es stets ein Anliegen, alle Wirkungen der Produkte durch wissenschaftlich anerkannte Methoden nachzuweisen.
